XFOIL – Perfekte Outdoor Folie

Dank mehrerer Kommentare zu unserem Beitrag „Die leichteste Zeltunterlage – Polycryo“ sind wir auf das deutsche Unternehmen XFOIL aufmerksam geworden. XFOIL ist ein Händler, der Polycryo Folien vertreibt und ganz offensichtlich eine große Leidenschaft für ultraleichte Outdoorausrüstung und Trekking mitbringt. Mit Spannung halten wir nun die XFOIL Folie in unseren Händen.

XFOIL – Das Material

XFOIL ist eine mehrschichtige quervernetzte Polyolefin Folie. In der Trekkingwelt hat sich hierfür der Name Polycryo bzw. Polycro etabliert. Hauchdünn und dafür extrem robust lässt sich die Folie für viele Anwendungen beim Trekking oder Weitwandern nutzen.

Unsere XFOIL Folie hat bei einer Größe von 1,6 x 2,4 m nur 69 Gramm auf die Waage gebracht. Das entspricht gerade einmal 18 g pro Quadratmeter. Somit ist die XFOIL Folie sogar etwas leichter pro Quadratmeter als z.B. das Konkurrenzprodukt aus den USA, das von Gossamer Gear vertrieben wird. Trotz des niedrigeren Gewichts kam XFOIL in unserem Durchstichtest auf die gleichen hervorragenden Werte. Es ist kein standardisiertes Testverfahren, gibt aber einen guten Hinweis auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber Tannennadeln oder ähnlichem.

Gut, dass es XFOIL nicht nur in 1,6 x 2,4m, sondern auch in weiteren Größen gibt: 1,6 x 3m oder auch 1,6 x 6 m.

Anwendungsmöglichkeiten

Wir benutzen die Folie vor allem als Zeltunterlage. Hier gibt es unserer Erfahrung nach kein vergleichbares Produkt, was eine derartige Kombination aus Leichtgewicht und Haltbarkeit bietet.

Für die weiteren Anwendungsmöglichkeiten gibt es gute Anleitungen im Blogbereich der XFOIL Website. Besonders die Anwendung als Tarp beim Ultraleichttrekking finden wir spannend. Ob die Nutzung als Tarp Sinn macht, hängt sehr von den Bedingungen ab. Bei extremen Wetterverhältnissen würden wir eher ein noch stabileres und dann auch deutlich schweres Gewebe vorziehen. Wer allerdings mit sehr guten Bushcraft Skills ausgestattet ist und mit der Folie sein Shelter abdichten möchte, ist damit bestens bedient.

Hier dient XFOIL als Zeltunterlage. Nur für das Foto ragt sie über das Innenzelt hinaus 🙂

Handhabung von XFOIL

Wie bei jeder Polycryo Folie ist etwas Vorsicht angebracht. Die Folie ist sehr robust, trotzdem sollte z.B. der Untergrund vor der Nutzung als Zeltunterlage gut vorbereitet werden. Andererseits sollte man das auch bei einem 10x so schweren Gewebe-Groundsheet machen, da Dornen oder sehr spitze Äste auch diese beschädigen können.

Sollte dennoch mal ein Riss entstanden sein, lässt sich dieser super einfach mit Klebeband reparieren. Auf langen Touren haben wir dafür immer etwas Klebeband in einigen Lagen um unsere Trinkflaschen gewickelt.

Unser Fazit

XFOIL ist eine perfekte Outdoorfolie mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob als Zeltunterlage oder als Tarp oder Liner umgebaut, die Polycryo Folie bietet eine sehr haltbare und dabei ultraleichte Option für dein nächstes Outdoor Abenteuer. Besonders gut gefällt uns auch, dass der Händler aus Deutschland kommt und kein Import von einem USA-Händler notwendig ist.

Anzeige

Die leichteste Zeltunterlage – Polycryo

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.